Zum Inhalt springen

Lokale Teams / Verwaltungsteams

Zunehmend fällt es schwerer, alle Gremien der Pfarrei zu besetzen. Flexiblere Formen des Engagements werden gewünscht: Wenn sich Christinnen und Christen an ihrem Ort engagieren möchten, soll das durch die Bildung von lokalen Teams ermöglicht und unterstützt werden. In  Rheinböllen, Rayerschied, Simmern, Biebern Schnorbach und Liebshausen haben sich solche lokalen Teams bereits gebildet, in Ravengiersburg ist er im Aufbau. 

Aber auch in den anderen Dörfern z.B. in der Kisselbach oder in Argenthal könnten solche lokalen Teams entstehen.

In lokalen Teams kann vielfältiges Engagement verlässlich koordiniert werden, und Charismen für die christliche Gemeinschaft können sich im eigenen Lebensraum entfalten. Solche Teams sind schon heute in bereits zusammengeschlossenen Pfarreien aktiv und unter dem Namen “Gemeindeteams” bekannt. Sie arbeiten in Abstimmung mit den Gremien und den Gläubigen und werden für das zukünftige christliche und kirchliche Leben im Sozialraum sehr wichtig sein.

In diesen Teams können sich Ehrenamtliche über einen längeren Zeitraum engagieren, aber auch die Mitwirkung in einzelnen Projekten vor Ort ist möglich.

In der unten stehenden Aufstellung haben wir einige Aktivitäten der lokalen Teams aufgeführt. Diese Liste ist natürlich nicht immer aktuell, weil viele Ideen entstehen und daher auch immer wieder neue Aktivitäten dazu kommen und altes wegfällt. Sich Auszuprobieren ist ausdrücklich erwünscht. 

Auch für Aufgaben in der Vermögensverwaltung kann es solche lokalen Teams geben. Aktuell sorgen die Verwaltungsräte nicht nur für die notwendigen Entscheidungen bezüglich der Vermögensverwaltung, sondern sie kümmern sich auch ganz praktisch um die Gebäude und Liegenschaften, von der Betreuung von Baumaßnahmen bis zum Schließdienst. Wenn zukünftig in den neuen Kirchengemeinden der Verwaltungsrat diese Aufgaben nicht mehr im Einzelnen wahrnehmen kann, ist es außerordentlich wichtig, dass es Verantwortliche vor Ort gibt. Im Rahmen der bestehenden Regeln und Möglichkeiten (z.B. Gattungsvollmacht) kann der Verwaltungsrat der neu fusionierten Kirchengemeinde ein Mandat an bestimmte Personen für diese Aufgaben übertragen und ein Budget festsetzen. So kann ein lokales Team in einem guten Gleichgewicht von Eigenständigkeit und Rückbindung etwa für Unterhalt, Pflege und Nutzung eines Gebäudes Sorge tragen.

Ein solches Verwaltungsteam sollte mindestens aus zwei Personen bestehen. 

Sie haben jetzt schon Interesse an der Betreuung einer unserer Kirchen mitzuwirken und die Verwaltungsräte bei ihrer wichtigen Aufgabe zu unterstützen, damit unsere Kirchen vor Ort Zukunft haben, dann melden Sie sich beim Selsorgeteam oder bei den entsprechenden Ansprechpersonen in den Räten.

Wo gibt es Verwaltungsteams?

Verwaltungsteams werden vom Verwaltungsrat beauftragt. Zur Zeit gibt es aber schon an verschiedensten Orten Gespräche, wer sich vor Ort zum Beispiel um Kirchen und Pfarrheime kümmert. Unten aufgeführt finden Sie schon die Teams, die sich bereiterklärt haben, als Verwaltungsteams den Verwaltungsrat in ihrer wichtigen Funktion zu unterstützen.

Interesse geweckt?

Sie haben Interesse zur Mitarbeit in einem 

  • lokalen Team oder

  • in einem Verwaltungsteam

Dann sprechen Sie uns an:

Wo gibt es schon Lokale bzw. Verwaltungsteams?

Das wünschen wir uns noch!

Lokale Teams in Planung

Präsentation Lokale Teams in einer Pfarrei

10 Bilder

Sie brauchen noch mehr Infos. Dann schauen Sie sich unsere Präsentation an!