Zum Inhalt springen

Ökumenische Zusammenarbeit

Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmütig und duldet keine Spaltungen unter euch.

1. Korinther 1,10

Es ist paradox. Die christlichen Kirchen teilen einen gemeinsamen Glauben und gehen doch getrennte Wege. Die Geschichte des Christentums steht von Anfang an unter den Vorzeichen der Trennung und der Bemühung um die Einheit im Sinn der Jesus-Botschaft: "Alle sollen eins sein." (Joh 17,21)

Ökumene bedeutet, die Trennung wahrzunehmen, aber nicht in ihr zu verharren. Sie betrachtet Unterschiede nicht als Hindernisse, sondern versteht sie als Aufforderung, voneinander zu lernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Es geht darum, mit dem ganzen Reichtum der verschiedenen Traditionen gemeinsam für diese Welt einzutreten: das eine Zuhause aller. Ökumene bemüht sich nicht zuletzt darum, dafür eine Stimme und eine Sprache zu finden, die ansprechend ist und gehört wird.

Zusammenarbeit verschiedener Konfessionen
Straßenschild
Lokale Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Simmern (ACK)
Lokale Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Simmern (ACK)

Seit 2015 sind

in der Lokalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ACK Simmern zusammengeschlossen.

Im Lauf des Kirchenjahres feiern wir viele Gottesdienste in ökumenischer Gemeinschaft (Aschermittwoch, Buß- und Bettag, Andacht am Gedenktag der Reichspogromnacht, Schulgottesdienste). Ökumenischer Höhepunkt des Jahres ist der Pfingstmontag.

Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine trifft sich jeden Mittwochabend um 18 Uhr eine Gebetsgruppe auf dem Simmerner Schlossplatz zum Gebet um den Frieden.

In jeder Fastenzeit gibt es eine Einladung zu Exerzitien im Alltag: Einzeln und in der Gruppe besinnen wir uns auf den Glauben und üben das Gebet.

Zweimal im Jahr treffen sich die Delegierten der vier Gemeinden zur Delegiertenversammlung, um die aktuellen Fragen miteinander zu beraten. Delegierte der Pfarrei St. Lydia sind Pastor Lutz SchultzBirgit Bai und Hans-Joachim Jung.

  • Vorsitzende ist Pfarrerin Heike Perras (Evangelische Kirchengemeinde).
  • Stellvertretende Vorsitzende sind: Birgit Bai (Pfarrei St. Lydia), Pastor Michael Lauff (Freie evangelische Gemeinde), Peter Michelmann (Evangelisch-methodistische Gemeinde).

„Christliche Einheit ist nicht ins Belieben der Kirche gestellt. Sie ist ein Geschenk, das empfangen und gelebt werden soll. Die Mitglieder der lokalen ACK reagieren auf den theologischen biblischen und praktischen Auftrag zur Einheit der Christen, indem sie sich der Sache der christlichen Einheit in Simmern verpflichten. Gemeinsam suchen sie nach Wegen, wie ihre Einheit in Christus heute sichtbar werden kann.“

(Satzung der ACK Simmern)

Im Bereich der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen engagieren wir uns in der Ökumene "vor Ort" insbesondere in der Zusammenarbeit mit der

verstanden als Ökumene der christlichen Konfessionen in der einen Kirche Jesu Christi.

Ökumene bezeichnet eine tatkräftige Suchbewegung. Sie wird von der Hoffnung angetrieben, von einem Blick über das allzu Offensichtliche hinaus. Sie verlangt uns keine Anstrengung zu scheuen, um sich gemeinsam den Aufgaben der Nachfolge Christi heute zu stellen, auch wenn dabei die Vorläufigkeiten des Unterwegsseins sichtbar werden.

Ein Beispiel in der ökumenischen Zusammenarbeit: Even-Song

Der Evensong, ein abendliches Stundengebet, ist ursprünglich in der anglikanischen Kirche beheimatet. Inzwischen ist er auch in der evangelischen und der katholischen Kirche verbreitet. Wichtigstes Element ist der gemeinsame Psalmengesang, weitere Bestandteile sind Chorlieder, Gemeindelieder sowie zwei Lobgesänge aus dem Neuen Testament, das Magnificat (Lobgesang Mariens) und  das Nunc Dimittis (Lied des greisen Simeon). Eine Lesung, Fürbitten und Momente der Stille gehören ebenfalls dazu.

Diese Gottesdienstform eignet sich in besonderer Weise, zur Ruhe zu kommen und den Tag in Gemeinschaft und im Vertrauen auf Gott ausklingen zu lassen.  

Diese Veranstaltungsform findet vor allem in Rheinböllen statt.

Impressionen der Ökumenischen Zusammenarbeit ehemalige Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen

Ansprechpartner Ökumene

Lutz Schultz

Lutz Schultz

Dekan/Pfarrer
Klostergasse 1
55469 Simmern
Pfarrgartencafe

Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast Johannes 17,21