Musikalisch die Karwoche eingeläutet

Streicherquartett Laurentiu Candea spielte die letzten sieben Worte Jesu Christi am Kreuz von Joseph Haydn

Simmern - Nur noch eine Woche bis Ostern. Die Karwoche ist eigentlich eine besinnliche Zeit, bereitet man sich doch auf das größte Fest der Christen vor. Wie auch an Weihnachten, ist aber überall hecktische Betriebsamkeit zu spüren. Das es auch anders gehen kann, bewies das Streicherquartett Laurentiu Candea, die das Werk: "Die letzten sieben Worte von Jesu Christi" von Joseph Haydn in der Simmerner Josefskirche aufführte.
Diese "letzten sieben Worte Jesu Christi am Kreuz" beziehen sich auf die sieben Aussagen, die Jesus laut den Evangelien während seiner Kreuzigung gemacht hat. Diese sind tief bedeutungsvoll und werden im Werk von Joseph Haydn in einer musikalischen Meditation betrachtet. Diese sind wie folgt.
-
"Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun." (Lukas 23,34)
-
"Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 23,43)
-
"Frau, siehe, dein Sohn! [...] Siehe, deine Mutter!" (Johannes 19,26-27)
-
"Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" (Matthäus 27,46 oder Markus 15,34)
-
"Mich dürstet!" (Johannes 19,28)
-
"Es ist vollbracht!" (Johannes 19,30)
-
"Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist!" (Lukas 23,46).
Diese Aussagen wurden vom Streicherquartett Laurentiu Candea in einer tiefgründigen und emotionalen Weise interpretiert. Dadurch wurde die Botschaft des Vergebens, des Leidens aber auch des Triumphes besonders deutlich und begeisterte die Zuhörer in der Josefskirche in Simmern.
So war der Applaus des Publikums der schönste Lohn den das Streicherquartett um Laurentiu Candea bekommen hat. Ein guter Auftakt für die beginnende Karwoche, zu der die Pfarrei St. Lydia zu vielen Veranstaltungen und Gottesdiensten an den verschiedensten Orten herzlich einlädt.