Zum Inhalt springen

Die Kapellen der Pfarrei St. Lydia

in unserer Pfarrei St. Lydia haben wir insgesamt 22 Kirchen, Kapellen und besondere spirituelle Plätze. Aus Gründen der Übersichtlichkeit haben wir die einzelnen Gotteshäuser in folgende Rubriken eingeordnet:

  • Kirchen
  • Kapellen
  • spirtuelle Orte

Für manche von Ihnen ist es vielleicht etwas ungewohnt, wenn die Kirche ihres Dorfes auf einmal "nur" eine Kapelle ist. Beachten Sie bitte, dass wir mit dieser Eingruppierung keine Wertung, wie wichtig dieser Ort ist, vorgenommen haben, sondern eher berücksichtigt haben, ob hier noch regelmäßige Sonntagsgottesdienste stattfinden oder nicht. Und viele Kapellen haben immer noch ein sehr aktives Glaubensleben, so zum Beispiel in Riesweiler oder in Erbach.

Und wenn man das Kirchenrecht zu Grunde legt, sind diese Gebäude oftmals durch einen Dechanten eingesegnet worden, und nicht geweiht und damit kirchenrechtlich gesehen eine Kapelle. Die Kirchenweihe ist dem Bischof vorbehalten. 

Auch wichtig: Umgangssprachlich, bezeichnet man oft als Bildstöcke als Kapelle, wie zum Beispiel die Waldkapelle in Kisselbach. Diese sind aber keine Kapellen im eigentlichen Sinn, weil entweder ein Altar fehlt oder was ganz besonders wichtig ist ein Tabernakel. Diese Gebäuden, die einladen zum Gebet finden Sie bei den spirituellen Orten. 

Natürlich können in einer Kapelle auch weiterhin die Sakramente wie Taufe oder die Ehe gespendet werden. Bei Bildstöcken ist dies in der Regel nicht möglich. 

Und sie ließen nicht ab, Tag für Tag im Tempel und in den Häusern zu lehren, und verkündeten das Evangelium von Jesus, dem Christus.

Apostelgeschichte 5,42